|  |  Die
            Einsatzgebiete der Transponderzeitnahme sind vielschichtig. Überall wo
            Zeitnahme und Erkennung in einem gefordert sind, können Transpondersysteme mehr
            Qualität, Sicherheit und schnellere Informationen anbieten. 
  Entwickelt wurde diese Technik 1983 für den
            Modellrennsport. Erst später erkannte man die Vorteile für den "großen
            Rennsport". Natürlich gibt es für die verschiedenen Anwendungsgebiete verschiedene Transponder. Ein
            Transponder aus dem Modellrennsport (AMB20/AMBrc), der sehr klein sein muß, würde bei
            über 300 km/h in einem Formel 1 Auto (TranX Pro) nicht funktionieren.
 Wir können für nahezu jede Anwendung das richtige System anbieten oder bei Ihrer
            Veranstaltung einsetzen. Es gibt aber auch außerhalb des Motorsports viele
            Einsatzgebiete, wie die nachfolgende Aufstellung zeigt. 
 
              
                |  | Bei Radrennen ist es möglich den genauen
                Zieleinlauf, sowie Etappen- und Gesamtabstände, On-Line in das TV Bild einzublenden.
                Weiters können Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden. |  
                |  | Das gleiche gilt für den Ski-Langlauf . Es ist sicher
                interessant bei Gleitstücken oder Abfahrten den Speed zu messen. Der Personalaufwand
                gegenüber herkömmlicher Lichtschrankenmessungen kann bedeutend reduziert werden. |  
                |  |  Der Pferdesport
                ist ein weiteres Einsatzgebiet für die Transpondertechnik. Alle 50 oder 100 Meter ein
                Messpunkt in der Strecke, bedeutet stets On-Line den Rennstand auf Großanzeige,
                Informationsmonitore, Wettbüros oder im Internet. Nach dem Rennen oder beim Training kann
                eine genaue Analyse der Teilzeiten erstellt werden. |  
                |  |  |  |